Unsere Kultur ist geprägt von dem Streben nach „ewiger Jugend“. Altern und Älterwerden wird tabuisiert, verdrängt oder auf „später“ verschoben.
Ab wann beginnt das Älterwerden?Dann, wenn du anfängst darüber nachzudenken.
Folgende Aspekte werden im Workshop thematisiert:
Stationen des Lebens: Die Geschichte meines Lebens
Hingabe an unsere Vergänglichkeit
Dankbarkeit für Gelebtes und Nichtgelebtes
Sinnfindung und spirituelles Wachstum im Alter
Was tun im Ruhestand?
Lebenserfahrungen und Weisheit
Angst und Sehnsucht im Alter
Melancholie und bittersüßes Abschiednehmen
Wie kann es gelingen, das Älterwerden als eine besondere Lebenszeit zu erfahren, in Würde auf sich selbst und das Erlebte zu schauen und die Lebenserfahrungen an die nächste Generation weiter zu geben? Der Workshop ist für alle Menschen – unabhängig vom Alter – die sich dem Mysterium des Lebens in seiner Entfaltung und Vergänglichkeit zuwenden möchten.
Methoden: Impulsvorträge, Meditation, Kleingruppenarbeit, Coachingsequenzen, Körper- und Gestenarbeit, kreatives Schreiben.
Kursleitung: Albert Pietzko & Sabine Thanner-Pietzko